Bildquelle: Nabu Netz (c) B. Christophersen

NABU Heidewald - für Mensch und Natur

NABU Heidewald aktuell

Stunde der Wintervögel

Insektensommer

 Hilfen zum Insekten Bestimmen bieten der Bestimmungsschlüssel und der Insektentrainer.

 

Übersicht und Ergebnisse


Vogel des Jahres 2024

Der Kiebitz wurde zum Vogel des Jahres 2024 gewählt mit 28 % der Stimmen. In der Vergangenheit gab es viele Kiebitze im Bruch zwischen Bad Dürkheim und Birkenheide, heute leider nicht mehr.

Informationen

Nächste Termine

Nächster Stammtisch am 5. April 2024, 19.30 Uhr im Ratsstübl Birkenheide. Stammtisch normalerweise erster Freitag jeden Monat, Arbeitseinsatz Samstag danach

Informationen unter Telefon 017625969317 oder 06237-7932.

Fotos: (c) Margareta Fluck

Vogelschutz zum Mitmachen

NABU Heidewald sucht Helfer für Steinkauzprojekt

Nähere Informationen siehe unten

Junge Steinkäuze
Junge Steinkäuze Foto: Eberhard Hauser

 Workshopreihe für Einsteiger

siehe unten

 




Natur erleben

Outdoor Freizeit-Tätigkeit im Ehrenamt in Lambsheim, Maxdorf, Birkenheide oder  Fußgönheim

-Aktivitäten draußen

-Exkursionen: Pflanzen und Tiere kennen lernen

-Versammlungen und Geselligkeit

Vogelschutz zum Mitmachen

NABU Heidewald sucht Helfer für Steinkauzprojekt

Junge Steinkäuze
Junge Steinkäuze Foto: Eberhard Hauser

Die NABU-Gruppe Heidewald informiert:

NABU-Projekt Steinkauzberingung

Der Steinkauz in Rheinland-Pfalz (RLP) war Mitte der 1960er Jahre fast ausgestorben. Seit 1997 gibt es ein vom NABU Rheinland-Pfalz aufgesetztes Schutzprogramm von Steinkäuzen in RLP. Seit dieser Zeit wurden bis zu 160 Niströhren angebracht und betreut. Der Umfang dieser Vielzahl der Röhren und der damit verbundene Betreuungsaufwand machte es erforderlich, das ursprüngliche Gebiet in kleinere Betreuungsareale aufzuteilen. Zurzeit betreut die NABU-Gruppe Heidewald ca. 25 Niströhren in dem Gebiet Maxdorf, Birkenheide, Fußgönheim und Erpolzheim.

So konnten im vergangenen Jahr 20 Jungvögel beringt werden, da nicht alle Röhren besetzt waren. Die Beringung von Steinkauzröhren in RLP wird zentral vom Max-Plank-Institut für Ornithologie in Radolfszell koordiniert und ausgewertet. Somit konnte über Jahre die Ausbreitung und Besiedlung des Steinkauzes in RLP dokumentiert werden. Auch in diesem Jahr -und künftig- wird das Beringungsprogramm für Steinkäuze fester Bestandteil der NABU-Gruppe Heidewald Birkenheide sein. Um das auch weiterhin leisten zu können, ist es erforderlich, dass eine gewisse Anzahl von ehrenamtlichen Helfern -unter Anleitung von lizensierten Beringern- sich dieser Arbeiten annimmt.

 

Wer hierzu Interesse hat diese wichtige Arbeit zu unterstützen und mithelfen will, der meldet sich bitte bei Eberhard Hauser, Birkenheide Tel. 06237/ 9161729

NABU bietet Workshop-Reihe für Einsteiger an

Mit kleinen und großen Schutz-Projekten versucht der NABU in der Süd- und Vorderpfalz seit vielen Jahren dem Rückgang der einheimischen Vögel entgegen zu wirken. Jetzt laden die Naturschützer zum Mitmachen ein. Dafür bieten sie interessierten Naturfreunden eine kostenlose Workshop-Reihe zum praktischen Vogelschutz an. In acht Workshops zwischen Februar und Dezember können die Teilnehmer reinschnuppern und viel über unsere Vogelwelt lernen. Dabei geht es weniger um die individuelle Vogelfütterung im Garten, sondern vor allem um gemeinsame Artenschutzmaßnahmen in der Natur. Die Inhalte reichen von Nistkastenbau und -kontrollen für Höhlenbrüter im Wald, über die Pflege von Steinhaufen für die seltenen Steinschmätzer in den Weinbergen bis hin zu Maßnahmen für Schwalben an Gebäuden. Da auch die Bestimmung und Erfassung von Vogelarten wichtig für ihren Schutz sind, gehören Vogelstimmenwanderungen, Exkursionen und eine Einführung in das Vogel-Monitoring ebenfalls zum Programm. Die Workshops finden in der Regel an Wochenenden oder Abenden statt und dauern zwischen zwei und vier Stunden. Angeleitet werden sie von erfahrenen Vogelschützern. Wer an mindestens sechs der Workshops teilgenommen hat, erhält am Ende des Jahres ein Zertifikat. Mitmachen kann jeder, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine gewisse körperliche Grundfitness ist hilfreich. Da die Workshops an unterschiedlichen Orten in der Süd- und Vorderpfalz stattfinden, sollten die Teilnehmer mobil sein. Weitere Informationen und Anmeldung unter nabu.sued@nabu-rlp.de oder 06341-31628.

Download
Veranstaltungsprogramm zur Workshopreihe Vogelschutz
Termine für die Einzelveranstaltungen in der Workshopreihe
Programm Workshopreihe Vogelschutz Praxi
Adobe Acrobat Dokument 91.4 KB

Vielen Dank

an alle, die beim Picknick teilgenommen und bei der Apfelernte geholfen haben!  

Die Ernte ist nun vorbei und der Saft ist gepreßt und in Boxen abgefüllt. Möchten Sie etwas davon erwerben? Dann melden Sie sich bitte bei uns (Tel. 0176 25969317 oder 06237 7932).

Streuobstwiese zur Erntezeit zwischen Maxdorf und Lambsheim  Foto: N. Schreckenbach
Streuobstwiese zur Erntezeit zwischen Maxdorf und Lambsheim Foto: N. Schreckenbach

Auf dieser Internetpräsenz stellen wir Ihnen unsere Arbeit vor. Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist und die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.

 

In diesem Jahr bieten wir und andere NABU-Gruppen wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, einen Einblick in die Arbeit des NABU vor Ort zu bekommen. Außerdem lernen Sie die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

 

Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie unter Termine.

 

Fragen rund um die Naturschutz richten Sie bitte gern über unser Kontaktformular an uns. Oder Sie rufen in unserer Regionalstelle in Landau an (Tel.: 06341-31628) oder beim Naturtelefon des Bundesverbands (030-284 984-6000).