Bildquelle: Nabu Netz (c) B. Christophersen

NABU Heidewald aktuell

Stunde der Wintervögel

Insektensommer

In diesem Jahr vom 3. bis 11. Juni und vom 5. bis 13. August 2023! Hilfen zum Insekten Bestimmen bieten der Bestimmungsschlüssel und der Insektentrainer.

 

Übersicht und Ergebnisse


Vogel des Jahres 2023

Das Braunkehlchen wurde mit großem Vorsprung zum Vogel des Jahres 2023 gewählt.

Informationen

Mitgliederversammlung 13.10.2023

Unsere Mitgliederversamm-lung findet dieses Jahr am 13.10.2023 um 19 Uhr im Ratsstübl Birkenheide statt. Wie immer sind auch Nichtmitglieder willkommen.

Nächste Termine

 

Am 6.10. interne Vorstandssitzung, kein Stammtisch!

Stammtisch normalerweise erster Freitag jeden Monat, Arbeitseinsatz Samstag danach

Informationen unter Telefon 017625969317 oder 06237-7932.




Willkommen beim NABU Heidewald

Für Mensch und Natur

Vielen Dank

an alle, die beim Picknick teilgenommen und bei der Ernte geholfen haben! Die Äpfel werden nun gepreßt und der Saft in 5l-Boxen abgefüllt. Von diesen Boxen erhalten die Helfer auch jeweils eine. 

DANKE und Einladung zum „Picknick zur Apfelernte“

 

 

Sehr geehrte Freunde und Liebhaber der Natur,

sehr geehrte Mitglieder,

 

wir, der NABU Heidewald, möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre Mitgliedschaft und Unterstützung bedanken. DANKE.

 

Wir laden Sie daher zum gemeinsamen Picknick zur Apfelernte“ ein.

 

am Samstag, 09.09.2023, ab 10:00 Uhr vor dem Gelände des

Verein für Deutsche Schäferhunde, Heideweg 98, 67133 Maxdorf.

 

Dort werden wir den Tag mit einem gemeinsamen Picknick beginnen. Wenn jeder etwas Leckeres dabei hat und wir unsere Köstlichkeiten teilen ergibt sich sicher ein Festschmaus.

 

Abschließend würden wir uns sehr über Ihre Unterstützung bei der Apfelernte auf dem umliegenden Gelände freuen. Nach erfolgreicher Ernte werden die Äpfel zur Großpresse gefahren.

Unsere freiwilligen Helfer können sich ihren 5 Liter-Kanister des guten Heidewald Apfelsaft z.B. am 13.10.2023 von 18:40 – 19:00 Uhr am Ratsstübl in Birkenheide abholen und bei Interesse auch gerne zur anschließenden Mitgliederversammlung bleiben. Alternativ sind weitere Abholtermine möglich.

 

Bitte bringen Sie ihre Picknickdecke, Teller, Tassen, Besteck, ein paar Leckereien, Ihren Eimer für die Apfelernte und gute Laune mit. Wir stellen den Kaffee, die Apfelsaftpresse (damit sie sich selbst einen frischen Apfelsaft pressen können), ein paar Sitzgelegenheiten (soweit Sie sich hierfür vorher angemeldet haben), naturbegeisterte Menschen und die Apfelbäume. Gutes Wetter haben wir bestellt (Restrisiko bleibt).

 

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und auf gute Gespräche mit Ihnen.

 

Sobald Sie sich den Termin fest vorgemerkt haben, würden wir uns über eine Rückmeldung (Tel. 06237/7932 oder 0176/259 693 17 oder E-Mail info@nabu-heidewald.de) freuen. Dies würde uns bei der Planung helfen. Sie dürfen selbstverständlich aber auch kurzfristig kommen und Freunde und Interessierte mitbringen.

 

Bei Interesse informieren unsere aktiven Mitglieder Sie auch gerne über unsere aktuellen Aktivitäten und sind offen für Ihre Ideen.

 

Soweit sie aus körperlichen Gründen nicht in der Lage sind, an der Apfelernte teilzunehmen, sind sie trotzdem gerne willkommen.

 

Wir freuen uns auf Sie.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr NABU Heidewald Team

 

 

PS: Sollten Sie an diesem Termin nicht teilnehmen können, aber Interesse an unserer Arbeit haben, lassen Sie uns dies gerne wissen. Wir würden Sie dann über weitere mögliche Termine auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über jede helfende Hand und über neue Ideen.

Streuobstwiese zur Erntezeit zwischen Maxdorf und Lambsheim  Foto: N. Schreckenbach
Streuobstwiese zur Erntezeit zwischen Maxdorf und Lambsheim Foto: N. Schreckenbach

Auf dieser Internetpräsenz stellen wir Ihnen unsere Arbeit vor. Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist und die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.

 

In diesem Jahr bieten wir und andere NABU-Gruppen wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, einen Einblick in die Arbeit des NABU vor Ort zu bekommen. Außerdem lernen Sie die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

 

Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie unter Termine.

 

Fragen rund um die Naturschutz richten Sie bitte gern über unser Kontaktformular an uns. Oder Sie rufen in unserer Regionalstelle in Landau an (Tel.: 06341-31628) oder beim Naturtelefon des Bundesverbands (030-284 984-6000).